Der VfB Schloß Holte feierte im Jahr 2019 sein 100-jähriges Jubiläum. Es ist eine erstaunliche und wechselhafte Geschichte mit starken Protagonisten und noch stärkeren Mannschaften. Es ist eine Geschichte von Auf- und Abstiegen, vom Boxen, Turnen und Fechten, von Karneval und Reisen. Es ist eine Geschichte, die es sich lohnte aufzuschreiben.
Die Gründungsversammlung der Deutschen Jugendkraft (DJK) Schloß Holte fand am 4. Mai 1919 in der Wirtschaft Starp statt. Zunächst wurde geturnt, wenig später aber auch Fußball gespielt. Als die Nationalsozialisten nach der Machtergreifung 1933 alle Verbände mit oppositioneller politischer oder mit kirchlicher Ausrichtung verboten, löste sich die DJK als katholischer Verein auf.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wird während der Vollversammlung am 6. September 1946 der Verein für Bewegungsspiele (VfB) Schloß Holte neu gegründet.
Der Sportplatz wird 1951 vom Pollhansplatz an die Oerlinghauser Straße verlegt. Es ist das heutige Zuhause des VfB. Dechant Josef Brill (am Mikro) weiht den Platz ein. Rechts neben ihm steht der VfB-Vorsitzende Franz Strothteicher. Das Eröffnungsspiel bestritten die Holter gegen den SC Verl.
Die 1. Fußballmannschaft stieg 1963 zum ersten Mal in die Landesliga auf, der damals zweithöchsten Amateurklasse. Der Titel war eine Sensation, da die Holter als krasser Außenseiter in die Meistersaison gestartet waren. Es folgten 1973, 1988, 1996 und 2015 vier weitere Landesliga-Aufstiege.
Die Hochgeschwindigkeitssportarten Fechten und Tischtennis sind in den 50er-, 60er- und 70er-Jahren Teil des VfB. Eine kurze Episode nimmt das Boxen ein – Leichtathletik spielt in den frühen Jahren eine Rolle. Diese Abteilungen gibt es heute nicht mehr.
Der VfB feierte 2019 sein 100-jähriges Jubiläum, seine Volleyballabteilung den 40. Geburtstag. Seit dem 30. Mai 1979 wird in der Holte gebaggert, geblockt und gepritscht. Ein Jahr lang trainierten die Volleyballerinnen und Volleyballer nur, dann erst ging es in den Ligabetrieb. Und die VfB-Teams sorgten gleich für Furore, stiegen mehrmals hintereinander auf. 2008 feierte das 1. Frauenteam mit dem Verbandsliga-Aufstieg einen der größten Erfolge in der Vereinsgeschichte.
Während der Jahreshauptversammlung im Januar 1984 kam eine Abteilung im VfB hinzu: Seitdem gehört die koreanische Kampfkunst Teakwondo zum festen Bestandteil des Vereins. Helga Wilkens nahm damals mit 15 Schülern den Trainingsbetrieb auf. Sie selbst holte Silber und Bronze bei Deutschen Meisterschaften und gehörte dem Nationalkader an.
Modern Arnis ist die jüngste VfB-Abteilung. Seit 2013 wird die Kampfkunst in Schloß Holte betrieben. Das Training ist vielseitig und dynamisch. Neben Tritt- und Fausttechniken werden auch Hebel-, Wurf- und Nerventechniken einstudiert. Regelmäßig gibt Bundestrainer Dieter Knüttel beim VfB Lehrgänge.
Die VfB-Familie feierte mit Freunden, Förderern und Vertretern von Stadt und Verband am 26. Mai 2019 den 100. Geburtstag ihres Vereins mit einem großen Festakt. Moderator Mario Lüke konnte zum unterhaltsamen „Fußballtalk" den ehemaligen Europaparlamentarier Elmar Brok, Sportjournalist und Fernsehkommentator Marco Hagemann und den ehemaligen Fußballprofi Sören Brandy begrüßen. Alle spielten beim VfB. Die Vereinsmitglieder feierten das Jubiläum die gesamten zwölf Monate über mit verschiedenen Veranstaltungen.
DJK Schloß Holte
DJK Schloß Holte
DJK Schloß Holte
DJK Schloß Holte
DJK Schloß Holte
DJK Schloß Holte
TV Schloß Holte
BSV Schloß Holte
BSV Schloß Holte
VfB Schloß Holte
VfB Schloß Holte
VfB Schloß Holte
VfB Schloß Holte
VfB Schloß Holte
VfB Schloß Holte
VfB Schloß Holte
VfB Schloß Holte
VfB Schloß Holte
VfB Schloß Holte
VfB Schloß Holte
VfB Schloß Holte
VfB Schloß Holte
VfB Schloß Holte
Unsere Chronik könnt Ihr bei uns vor Ort erwerben.
Blau-weiß sind uns´re Farben,
blau-weiß ist uns´re Tracht.
Blau-weiß soll uns stets Hoffnung sein,
in jeder schweren Schlacht.
Und steht die Zukunft vor uns noch
im hellen Sonnenlicht,
wer fest dem Ziel ins Auge sieht,
der geht zugrunde nicht.
Ja doch getrost, ja doch getrost,
entmutigt sind wir nicht.
Wir wollen blüh´n, wir wollen blüh´n,
wie Nelken, die nicht untergeh´n.
Was immer da auch mag gescheh´n,
wir werden fest zusammen steh´n.
In Treu und in Einigkeit, ja in Treu und Einigkeit.
Solang elf Mann beisammen
auf einem Bein noch steh´n,
solang auf Holter Rasen
noch läuft ein Leichtathlet,
solange noch der letzte Mann den letzten Fußball spielt,
solange noch der letzte Mann den letzten Fußball spielt.
Schloß Holte hoch, Schloß Holte hoch,
hebet stolz das Glas empor.
Wer´s ehrlich meint, wer´s ehrlich meint,
der stimme ein in unsern Chor;
Und sinkt auch einer in das Grab,
ein and´rer löst sogleich ihn ab.
Die Welt mag untergeh´n, der VfB, der bleibt besteh‘n.
Die Welt mag untergeh´n, der VfB, der bleibt besteh‘n.
VfB Schloß Holte e.V.
Social Media